Oder: Das akustische Klavier im Digitalen Umfeld.
Zum Jahresendspurt durfte ich im Team mit Kilian Florijn unser wunderbares C. Bechstein Centrum im vorweihnachtlich geschmückten Nürnberg besuchen. Unser Angebot an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vom Bund Deutscher Klavierbauer (BDK) initiierten Seminars: ein ganzheitlicher Blick auf den Status quo der fortschreitenden Digitalisierung im Verhältnis zum akustischen Klavier.

Silent-Systeme, selbstspielende Klaviere, hybrider Musikunterricht oder mittels künstlicher Intelligenz erzeugte Partituren … ein neuer Zugang zum Instrument in Zeiten von mehr als 50.000 Apps und die Hör-Erwartung einer neuen Zielgruppe, deren erste physische Erfahrung mit Musikinstrumenten durch die Haptik eines Touch-Displays geprägt wurde: die Themen konnten vielfältiger und spannender nicht sein! In einem intensiven Austausch mit dem Publikum sprachen wir somit über die zahlreichen Herausforderungen, die die jüngsten Entwicklungen unserer Branche mit sich bringen.